Klassen & Klassenstufen

Primarstufe

Die Primarstufe besuchen Schüler:innen ab dem sechsten Lebensjahr für die Dauer von vier Schulbesuchsjahren. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit kindgemäßen Themen aus allen Lernbereichen und die Erweiterung der individuellen Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten.

PrimS 1 – Frau Hallgans, Frau Rußbüldt, Frau Wehmer

PrimS 2 – Frau Palm, Frau Jindra, Frau Großkraumach, Frau Berndt

PrimS 3 – Frau Ahrens, Frau Grambow, Frau Dauter

PrimS 4 – Frau Schmidt, Frau Glüer, Frau Voß (Ref.)

Sekundarstufe

Diese Stufe besuchen Schüler:innen vom fünften bis zum neunten Schulbesuchsjahr. Prägend für diese Altersgruppe sind die altersspezifischen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters, etwa Verarbeitung körperlicher Veränderungen, Ablösung vom Elternhaus und Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen. Die Schüler:innen gewinnen Einblick in die Arbeitswelt, lernen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennen und beschäftigen sich mit den Themen Partnerschaft und Wohnen.

Praktika in der Sekundarstufe im Klassenverband

  • einwöchiges Bauernhofpraktikum auf einem Bauernhof der Region in Klasse 8
  • einwöchiges Forstpraktikum im Forst Bahlenhüschen in Klasse 9

SekS 5 – Frau Laubmeyer, Frau Kray, Frau Schreiber (Ref.)

SekS 6 – Frau Ußler, Frau Haus, Frau Hinz

SekS 7a – Frau Massaro, Frau Legler

SekS 7b – Frau Reinholz, Frau Geisler

SekS 7c –  Frau Rintsch, Frau Ehrendreich, Frau Schallock

SekS 8 – Frau Peter, Frau Karutz-Bergner

SekS 9a – Frau Woest, Frau Voß

SekS 9b – Frau Wabersinke, Herr Leu, Frau Movagharnia (Ref.)

Berufsbildungsstufe

Die Berufsbildungsstufe besuchen Schüler:innen vom zehnten bis zwölften Schulbesuchsjahr. Die abschließende Schulstufe übernimmt eine Brückenfunktion zum Leben als Erwachsener. Schwerpunkte bilden hier die vielfältige Erprobung durch Praktika in der Arbeitswelt, die Themen Selbstbestimmung, Selbstständigkeit sowie Lebenswegplanung. 

Praktika in der Berufsbildungsstufe

  • wöchentlicher Praxistag am Freitag mit Einsatzorten in Betrieben der Region
  • Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in Kooperation mit dem Integrationsfachdienst
  • drei jeweils zweiwöchige Praktika in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Region 
  • Projekt „Wäschedienst“ in der Schule

BbS 10 – Frau Jeschke, Frau Krey, Frau Heiden

BbS 11 – Frau Karl, Herr Schenk

BbS 12 – Frau Brauer, Frau Ilgner, Frau Kühl (Ref.)

Sport, Schwimmen – Frau Steffen

Sport, Wahrnehmungsförderung, DaZ, Hauswirtschaft – Frau Flaschmann

Sport, Kunst, Werken – Frau Hauser

Kunst, Hauswirtschaft – Frau Nowack