Schülersprecher:innen

Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen - Lernen durch Beteiligungskultur

Unsere Schüler:innen lernen im Laufe ihrer Schulzeit, Verantwortung für sich selbst, respektvollen Umgang gegenüber ihren Mitmenschen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier, Selbst- und Fremdeigentum zu pflegen. Um sich als wichtiges Mitglied einer demokratischen Gesellschaft zu erfahren, wird Demokratielernen an der Schule groß geschrieben. Alle Schüler:innen und Pädagogen:innen sind wichtige Mitglieder der Klassen- und Schulgemeinschaft. Nach dem Prinzip „Störungen haben Vorrang“ werden Konflikte im Schulalltag zeitnah mit allen Beteiligten geklärt. Es wird diskutiert und gemeinsam um eine konstruktive Lösung gerungen. Besonders die älteren Schüler:innen fordern diese Art der Konfliktlösung nunmehr selbstverständlich ein. Die Schüler:innen werden in alle wichtigen Entscheidungen durch Beteiligungsprozesse einbezogen.
Alle zwei Jahre beginnt eine neue „Amtsperiode“ für unsere Klassensprecher:innen. Diese werden demokratisch gewählt, vertreten die Interessen der Schüler:innen und nehmen am Kursangebot „Schülersprecher“ teil. 

 

Kurs Schülersprecher:innen

Vorsitz Schülersprecher:innen: Lena Ladewig, Klasse 7b

  • Klasse 3: Tim Hoffmann
  • Klasse 4: Joline Greve
  • Klasse 5: Rick Brendel
  • Klasse 6: John Collin Wehlitz
  • Klasse 7a: Mia Meier                          
  • Klasse 7b: Lena Ladewig
  • Klasse 7c: Ahmad Alhasan
  • Klasse 8: Stella Lübbe
  • Klasse 9a: Noah Knoblich
  • Klasse 9b: Cassandra Stiebner
  • Klasse 10: Jannick Rentzing
  • Klasse 11: Dominik Blank
  • Klasse 12: Jasmin Gani